Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung komplexer Lösungen für die Eigenerzeugung sind wir Experten darin, die Logistikbranche mit 100 Prozent grünem Ladestrom zu versorgen – genau dort, wo er benötigt wird. Wir ermöglichen die Elektrifizierung der Logistik durch innovative, netzunabhängige Stromversorgungslösungen, die auf Eigenerzeugung und leistungsstarken Batteriespeichern basieren.
Die Energieversorgung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: weg von flüssigen Brennstoffen hin zu elektrischem Strom, der in modernen Fahrzeugbatterien gespeichert wird. Diese Transformation stellt die Logistikbranche vor immense Herausforderungen. Die bisherige Betankung mit flüssigen Kraftstoffen wird zunehmend durch Netzanschlüsse oder lokale Energieerzeugung ersetzt. Doch die vorhandenen Netzkapazitäten reichen oft nicht aus, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Der Netzausbau ist aufgrund von Planungs-, Bau- und Finanzierungshürden komplex und kostspielig, insbesondere in Gewerbegebieten, wo die Netzkapazität zu einem entscheidenden Kostenfaktor wird.
Wir setzen auf die Schaffung zentraler Ladepunkte in der Nähe von Gewerbegebieten, kombiniert mit lokaler Energieerzeugung und -speicherung. Diese Strategie verlagert den Kapazitätsschwerpunkt nach außen und optimiert die Energieversorgung. Isolierte Lösungen an einzelnen Standorten sind oft ineffizient; unsere integrierten Lösungen bieten eine nachhaltige und wirtschaftliche Alternative.
Durch verringern der teure Netzanschlüsse reduzieren wir die Investitionskosten erheblich. Dies ermöglicht eine langfristige, stabile Energiekostenplanung über einen Zeitraum von 20 Jahren. Unsere Lösungen minimieren nicht nur die anfänglichen Ausgaben, sondern sorgen auch für kontinuierlich niedrige Betriebskosten. Dies macht unsere Ladeparks zu einer wirtschaftlich attraktiven Option für Unternehmen jeder Größe
Unser Modell ermöglicht es mehreren Unternehmen, gemeinsam einen Ladepark zu finanzieren. Diese kooperative Herangehensweise optimiert die Effizienz des Energiesystems und senkt die Kosten pro Ladepunkt erheblich. Durch die Bündelung von Ressourcen und Know-how können wir maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen jedes Partners gerecht werden. Dieser Ansatz fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit aller Beteiligten.
Wir erschließen bisher unwirtschaftliche Freiflächen für die Erzeugung erneuerbarer Energien, die nicht optimal an das Stromnetz angeschlossen sind. Diese Flächen, die oft brachliegen oder untergenutzt werden, bieten enormes Potenzial für die Installation von Solaranlagen, Windkraftanlagen und anderen erneuerbaren Energiequellen. Durch die Nutzung dieser Flächen tragen wir zur nachhaltigen Energieversorgung bei und schaffen gleichzeitig neue wirtschaftliche Möglichkeiten.
Unsere Lösungen basieren auf 100 Prozent grünem Strom, der vor Ort erzeugt wird. Dies reduziert den CO2-Ausstoß erheblich und trägt zum Klimaschutz bei. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und effizienter Batteriespeicher leisten wir einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung der Umweltbelastung. Unsere Ladeparks sind nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll und zukunftsorientiert.
Unsere Ladeparks sind so konzipiert, dass sie flexibel an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst werden können. Ob kleine oder große Flotten, wir bieten skalierbare Lösungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, sowohl kurzfristige als auch langfristige Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass Ihre Logistikprozesse reibungslos und effizient ablaufen.
Seit über 15 Jahren sind wir, das Badische Kraftwerk, führend in der Entwicklung und Implementierung von Lösungen für die Eigenerzeugung von Energie. Unsere Expertise basiert auf einer langjährigen Erfahrung in der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Diese Erfahrung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte und effiziente Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig sind.
"Seit der Gründung vor über 15 Jahren haben wir uns stets darauf konzentriert, innovative und nachhaltige Lösungen für die Eigenerzeugung von Energie zu entwickeln. Unsere Erfahrung und unser technologisches Know-how ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Projekte zu realisieren, die einzigartig sind." Manuel Gernsbeck Geschäftsführer
Mit unserer 15-jährigen Erfahrung und unserem unermüdlichen Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die Eigenerzeugung von Energie. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Lösungen und Projekte zu erfahren.
Unsere Lösungen sind nicht nur State-of-the-Art, sondern auch zukunftssicher. Wir setzen auf modernste Technologien und entwickeln unsere Systeme kontinuierlich weiter, um den sich ändernden Anforderungen der Logistikbranche gerecht zu werden. Durch regelmäßige Updates und Innovationen stellen wir sicher, dass unsere Kunden stets von den neuesten Entwicklungen profitieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Durch die Errichtung unserer Ladeparks in Gewerbegebieten tragen wir zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Wir schaffen Arbeitsplätze, fördern lokale Zulieferer und stärken die regionale Wirtschaftskraft. Unsere Projekte sind nicht nur ökologisch, sondern auch sozial verantwortungsvoll und nachhaltig.
Sie verfügen über Flächen oder suchen nach einem Ladepark in Ihrer Nähe? Sie benötigen eine detaillierte Analyse Ihrer Energieverhältnisse oder möchten ein Lastszenario modellieren? Sprechen Sie uns an! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Logistik – nachhaltig, effizient und innovativ.
Ihr Partner für die Energiewende in der Logistik. Mit unseren Lösungen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Industriestandorten in Deutschland, zur Nutzung bisher unwirtschaftlicher Flächen für erneuerbare Energien, zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Förderung der Mobilitätswende.
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
VfW–Verband für Wärmelieferung
BVMW–Bundesverband mittelständische Wirtschaft
UP–Kritis